Schulsozialpädagogen - Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)

 

Für die gesamte Schulgemeinschaft sind zwei Sozialpädagog*inmnen der AWO da.
Diese freuen sich auf ein Kennenlernen in ihrem Raum L009. 
Sie dem Schuljahr 2023/2024 arbeiten sie nicht mehr als Schulsozialpädagog*innen, sondern als JAS. Das stellt aber für uns kaum einen Unterschied dar. 

Die Schulsozialarbeit ist grundsätzlich dafür da, SchülerInnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn sie Fragen haben oder Probleme klären möchten. Wir halten uns an unsere Schweigepflicht und geben keine Informationen an Andere weiter, ohne es vorher mit den Betroffenen besprochen zu haben. Schüler*innen können sich zum Beispiel an uns wenden, wenn sie

  • vertraulich über ein Thema sprechen wollen,
  • im Alltag Ärger haben (zum Beispiel zu Hause oder mit Freunden),
  • Schwierigkeiten in der Schule mit anderen SchülerInnen haben,
  • sich an der Schule ungerecht behandelt fühlen,
  • Fragen zu den verschiedensten Themen wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, Sexualität, Strafrecht usw. haben,
  • etc.

 

Hier kann man uns persönlich im Schulhaus finden:

Im Langbau der Mittelschule am Lodererplatz im Erdgeschoss, Zimmer L009.

So kann man uns außerdem erreichen:

Tel. 08122 95565-1009
Tel. 08122 95565-1091

oder per eMail: jas-lo@awo-erding.de

Zu diesen Zeiten sind wir in der Schule anzutreffen:

Es werden fast alle Zeiten bis nachmittags um 14:00 Uhr agbedeckt. Nachdem sich die Zeiten immer wieder auch einmal ändern können, werden die aktuellen immer an der Tür der JAS ausgehängt. 

Selbstverständlich sind sie auch Ansprechpartner für alle Familienangehörigen von Schüler*innen, Lehrkräften und Vertreter*innen von Organisationen, die mit unseren Schüler*innen zu tun haben.