An der Mittelschule Erding gibt es die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), Träger ist die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erding e.V.
Die JaS ist grundsätzlich dafür da, Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn sie Fragen haben oder Probleme klären möchten. Wir halten uns an unsere Schweigepflicht und geben keine Informationen an andere weiter, ohne es vorher mit den Betroffenen besprochen zu haben.
Schülerinnen und Schüler können sich zum Beispiel an uns wenden, wenn sie
vertraulich über ein Thema sprechen wollen,
im Alltag Ärger haben (zum Beispiel zu Hause oder mit Freunden),
Schwierigkeiten in der Schule mit anderen Schülerinnen oder Schülern haben,
sich an der Schule ungerecht behandelt fühlen,
Fragen zu den verschiedensten Themen wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, Sexualität, Strafrecht usw. haben,
etc.
Gemeinsam erarbeiten wir dann eine Lösung. Hierfür vereinbaren wir Einzelgespräche oder Gespräche mit allen Beteiligten.
Hier kann man uns persönlich im Schulhaus finden:
Im Langbau der Mittelschule am Lodererplatz im Erdgeschoss, Zimmer L009
Xaver Hauser Erreichbarkeit: Tel. 08122 – 95565 1009 jas-lo@awo-erding.de oder über Schulmanager
Kathrin Müller-Stumpf Erreichbarkeit: Tel. 08122 – 95565 1091 jas-lo@awo-erding.de oder über Schulmanager
Selbstverständlich sind wir auch Ansprechpartner für alle Familienangehörigen, Lehrkräfte und Vertreter von Organisationen, die mit unseren Schülerinnen und Schülern zu tun haben.
Konzeption der «Jugendsozialarbeit an Schulen» an den Erdinger Mittelschulen: